Inklusives Design ist kein Trend — sondern Zukunft (mit Enrico Kunze)
Shownotes
Design ohne Empathie ist einfach nur leer. Doch zum Glück gibt es dafür Experten.
In diesem Brand-Interview sprechen Paul & Vinz mit Enrico Kunze über die Bedeutung von inklusivem Design, über Barrieren im Kopf und über die Frage, wie Marken künftig menschlicher, zugänglicher und relevanter werden können.
Es geht um:
- Inklusion und Neurodiversität im Designprozess
- den Mut zur Selbstständigkeit und persönlicher Entwicklung
- wie Empathie das wichtigste Werkzeug für Designer wird
- den Business Case für Inklusion
- die Zukunft der Agenturwelt
- und warum Menschlichkeit der letzte große Design-Trend ist.
Diese Folge ist nicht nur ein Gespräch über Design — sie ist ein Appell an die Branche, wieder zuzuhören.
Die wichtigsten Takeaways:
- Inklusion beginnt im Kopf.
- Design ist Kommunikation – nicht Dekoration.
- Empathie ist die wichtigste Design-Skill der Zukunft.
- Menschlichkeit wird der letzte große Trend.
- Barrierefreiheit ist kein Extra, sondern Standard.
👉 Hör rein und erfahre alles über (neuro-)inklusives Design vom Meister persönlich.
PS: Du willst mehr Interviews? Dann gib uns deine Sterne auf Spotify, wenn du eh dort hörst!
Enrico Kunze ist selbständiger (neuro-)inklusiver Designer
Folgt ihm auf LinkedIn und schreibt ihn einfach an!
Enricos Website: cigarsauerkraut.com Enricos Magazin: Heart Shaped Flames
🔗 Mehr von uns:
🌱 Paul:
🔥 Vinz:
🎥 YouTube-Video zur Folge:
youtube.com/@machmalmarke
🌐 Alle Links & weitere Folgen:
machmalmarke.jetzt
💬 Du hast Feedback, Fragen oder Themenwünsche?
Schreib uns gerne. Wir freuen uns auf den Austausch!
Neuer Kommentar