190.000 fürs Logo?! Die bittere Wahrheit über Rebranding (Fall Marburg erklärt)

Shownotes

🎙 Was dich in dieser Folge

Über 200.000 Euro für ein neues Erscheinungsbild? Der Rebranding-Fall der Universität Marburg hat viel Kritik ausgelöst. Doch was steckt wirklich dahinter – und was kostet ein echtes Rebranding eigentlich?

Paul & Vinz schauen genauer hin:

  • Warum Rebranding weit mehr ist als ein hübsches neues Logo
  • Welche versteckten Kosten oft nicht einkalkuliert werden (z. B. Nutzungsrechte, technische Umsetzung, Schulungen)
  • Warum Markenarchitektur die Basis für langfristige Wirksamkeit ist
  • Wie gute Prozesse und Strategien teure Fehler vermeiden helfen
  • Und warum Design nur ein kleiner Teil des großen Ganzen ist

Außerdem erfährst du:

  • Was Unternehmen von Marburg (und Jaguar) lernen können
  • Warum Generation Z ein funktionierendes Branding von Bildungseinrichtungen erwartet
  • Wie man kreative Prozesse realistisch budgetiert
  • Und warum gutes Branding nicht billig — aber dafür nachhaltig wirksam ist Diese Folge lohnt sich für alle, die Branding als Investition begreifen – nicht als unnötigen Kostenpunkt.

Und ja: Wir reden auch Tacheles über Preise.


🔗 Mehr von uns:

🌱 Paul:

🔥 Vinz:

🎥 YouTube-Video zur Folge:
youtube.com/@machmalmarke

🌐 Alle Links & weitere Folgen:
machmalmarke.jetzt


💬 Du hast Feedback, Fragen oder Themenwünsche?

Schreib uns gerne. Wir freuen uns auf den Austausch!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.